privacy policy

Datenschutzerklärung für das Bewerberportal der InfraServ Wiesbaden-Gruppe

Für dieses Bewerberportal ist die InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG verantwortlich. Es wird in Ihrem Auftrag für die InfraServ Wiesbaden-Gruppe, besteht aus folgenden rechtlich unabhängig voneinander agierenden Unternehmen betrieben:

  • InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG
  • InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG
  • LeBe GmbH

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Die InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG verpflichtet sich, mit den Daten sorgfältig umzugehen und diese ausschließlich zweckgebunden im Rahmen des Bewerbungsprozesses zu nutzen. Eine darüber hinaus gehende Nutzung oder Weitergabe der Daten an Drittfirmen erfolgt nicht.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG
Kasteler Straße 45
65203 Wiesbaden

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Herr Mathias Buchner
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG
Kasteler Straße 45
65203 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@infraserv-wi.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Auftragsverarbeiter

Das Portal wird im Auftrag der InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG durch die hidden professionals GmbH, Kaiserstraße 39, 55116 Mainz, betrieben.

Allgemeinen Daten und Informationen

Die Übermittlung Ihrer Daten und Bewerbungsunterlagen erfolgt nur dann, wenn Sie Ihre Einwilligung durch Aktivieren der Check-Box bestätigt haben. Mit dieser Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO.

Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses an im Prozess involvierte Personen.

Sollten wir nach Abschluss des Bewerbungsprozesses keine geeignete Stelle für Sie gefunden haben, besteht die Möglichkeit, dass wir Sie per E-Mail in unseren Bewerberpool einladen. Nur wenn Sie dieser Einladung zustimmen, werden Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen weiterhin in unserem System für bis zu 24 Monate gespeichert und auf neue Stellen geprüft.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Stellenangebote via E-Mail zu abonnieren. Hierbei haben Sie die Möglichkeit zu selektieren, ob und an welchen Arten von Stellenangeboten Sie interessiert sind. Wir verarbeiten und nutzen diese Informationen ausschließlich zum Zwecke der Übermittlung der von Ihnen abonnierten Stellenanzeigen. Sie können die abonnierten Stellen jederzeit abbestellen.

Sollten Sie sich mit Ihrem XING oder LinkedIn Profil bewerben, erhalten wir nur die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, die in der Bewerbermaske abgefragt werden und Ihren Lebenslauf. Wir erhalten keine weitergehenden Daten über Sie von XING oder LinkedIn. Auch übermitteln wir zu keinem Zeitpunkt Bewerberdaten an XING oder LinkedIn.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Sie können Ihre Einwilligung darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung in dem Zeitraum bis zum Widerruf erfolgten ist, nicht berührt. Der Widerruf kann grundsätzlich formfrei eingelegt werden. Aus Nachweisgründen bitten wir Sie jedoch, den Widerruf per Post oder E-Mail zu erklären an die am Ende dieses Infoblatts angegebenen Kontaktdaten. Bitte verwenden Sie den Betreff „Widerruf der Einwilligung“. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die davon betroffenen personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten und löschen, es sei denn, eine gesetzliche Regelung erlaubt die weitere Verarbeitung (Art. 7 DS-GVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DS-GVO).

Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DS-GVO).

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav- Stresemann- Ring 1
65189 Wiesbaden

Einsatz von Cookies

Die Website verwendet Cookies. Ein sogenannter „Cookie“ ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erstellt und gesendet.

Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Durch die Nutzung unserer Webseiten sind Sie, wenn Cookies gemäß Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner können Sie durch entsprechende Einstellungen in der Software Ihres Web-Browsers verhindern. Nähere Informationen zu den gängigsten Browsern finden Sie hier:

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser, müssen die Einstellungen auch separat geändert werden. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in Ihrem Browser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt:

  1. Sitzungs-Cookies: Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.
  2. Permanente oder Protokoll-Cookies: Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei für den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.

 

Teilen von Stellenanzeigen in sozialen Netzwerken

Auf unserer Seite bieten wir Ihnen an, Stellenanzeigen in sozialen Netzwerken zu verbreiten und zu empfehlen. Damit bieten wir Ihnen eine komfortable Alternative zum Kopieren und Versenden von Links.

Um die Seite teilen zu können, muss sich der Nutzer bei dem sozialen Netzwerk einloggen. Mit dem Einloggen werden Daten übertragen. Durch Nutzung dieser Funktion stimmt der Nutzer der Datenübertragung zu. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten des Nutzers zum Schutz seiner Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke entnommen werden: